XTONE, der gesinterte Stein, der die 40. Ausgabe von CERSAIE revolutioniert.
Die neuen Designs des Unternehmens bieten einen einzigartigen Charakter, der auf Funktionalität und Ästhetik setzt. Dabei können Besuchende die Vielfalt des Großformats bewundern, das an jeden Raum, an jede Anwendung und sogar architektonische Notwendigkeit angepasst werden kann.
Mit einem 200 m2 großen Stand entfernt sich XTONE aufs Neue von der Lifestyle-Idee und präsentiert ein konzeptuelles und architektonisches Design, bei dem der Rohstoff die Hauptrolle spielt. Ein Wide-Open-Konzept und die diversen Leisten der neuen Kollektionen bilden den Leitfaden des Messestandes.
Hier erlebt man einen Empfangsbereich, ein Café und Tagungsräume, in denen die neuen Technologien und Designs tadellos eingesetzt werden. Die Produktion findet in der automatisiertesten Einrichtung der Welt statt, Planta 4. Der Raum präsentiert die Besonderheiten und die wichtigsten Eigenschaften der neuen Kollektionen, bei denen Texturen und materielle Designs im Vordergrund stehen,
Die Kraft der Materialien, der Natur.
In dieser Ausgabe konzentriert sich XTONE auf die Herkunft der Produkte, des Materials, der Natur. Es werden Texturen und Finishs in drei Bereichen vorgestellt, in denen Besuchende das Wesen des Materials entdecken können.

Es handelt sich hierbei um sorgfältig ausgewählte Materialien, die miteinander kombiniert werden können: Marmor, Stein, Holz und Metall. Diese bilden so erlesene und erstaunliche Designs, die bewundert, angefasst und gefühlt werden können.
Einige der neuen Kollektionen sind: Tura, eine digitalisierte Fossilkollektion, deren Texture-Finish dazu einlädt, die Oberfläche zu bewundern; Calatorao hat ein feines und elegantes Design, bei der die Essenz des Marmors hervorsticht; Doré bietet ein Texture-Finish, wobei ein prachtvoller goldener Luxus und eine seidige Haptik an wertvolle Reliquien erinnert. Schließlich Alpinus White Texture, das Highlight von XTONE bei der 29. Ausgabe. Es wird eine noch überraschendere Version präsentiert, dessen Finish glänzende Partikeln in ausgewählten Bereichen des Designs bewundert werden können.
Hierbei werden die Möglichkeiten der neuen Produktionseinrichtung vorgestellt. Sie können mit diesen Kollektionen die neuen Oberflächen und diversen, innovativen Dekorationstechnologien aus erster Hand erleben: Eclipse (Relief-Effekt mit Perspektive) ermöglicht es, konkave und konvexe Reliefs auf der Oberfläche zu erzeugen; Comet (Glanzeffekt) hat glänzende Partikel in bestimmten Bereichen; und Lumen (selektiver Glanzeffekt) hebt Bereiche mit einem Lapatto-Finish hervor.
Dieser Vorschlag bietet Besuchenden den perfekten Wow-Effekt und präsentiert einen Raum, in dem umwerfende Oberflächen und Designs erlebt werden können. Es ist eine Revolution des gesinterten Steins im Großformat.